- Tawiskaron
- Another version of Tawiscara/Taweskare, where the name Teharonhiawagon is the equivalent of Tsentsa.
Who’s Who in non-classical mythology . John Keegan. 2014.
Who’s Who in non-classical mythology . John Keegan. 2014.
Tawiskaron — (zu deutsch „Feuerstein“)[1] ist ein böser Geist in den Mythen der nordamerikanischen Irokesen[1] und Wyandot. Er ist der Bruder und Gegenspieler des Teharonhiawagon, der als guter Gott bekannt war.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Besc … Deutsch Wikipedia
Djuskaha — Tawiskaron (zu deutsch Feuerstein ) ist ein böser Geist in den Mythen der nordamerikanischen Irokesen und Wyandot. Tawiskaron zerstörte vor allem die Schöpfungen seines Zwillingsbruders Teharonhiawagon. Er erschuf Ungeheuer in Menschengestalt,… … Deutsch Wikipedia
Teharonhiawagon — (zu deutsch „der den Himmel mit zwei Händen hält“)[1] ist ein guter Geist in den Mythen der nordamerikanischen Irokesen[2] und Wyandot. Er ist der Bruder und Gegenspieler des Tawiskaron, der als böser Gott bekannt war.[2] Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
dualism — dualist, n., adj. /dooh euh liz euhm, dyooh /, n. 1. the state of being dual or consisting of two parts; division into two. 2. Philos. a. the view that there are just two mutually irreducible substances. Cf. monism, pluralism. b. the view that… … Universalium
Yves Sioui Durand — (né à Wendake le 11 mai 1951) est un écrivain, dramaturge, acteur et metteur en scène Québécois, d origine amérindienne de la nation des Hurons Wendat. Il est le pionnier du théâtre amérindien au Québec et fondateur des productions… … Wikipédia en Français
Teharonhiawagon — See Tawiskaron … Who’s Who in non-classical mythology